ALEA (Digitale Assistentin im Sondereinsatzfahrzeug)

Einsatzübermittlung von der Leitstelle, Blaulichtrouting, intuitive Funkbedienung, Steuerung der Sondersignalanlage und vieles mehr integriert ins Seriendisplay des Fahrzeugs

GERMANTRONIC bietet mit ALEA (Assistentin Leistelle und Einsatz Automotive) ein Infotainment-System und eine zentrale Bedieneinheit für Polizei, Rettung, Feuerwehr und weitere Sonderfahrzeuge. Das System integriert sich in das Seriendisplay des Fahrzeugs und bietet neben der Steuerung der Sondersignalanlage und der angeschlossenen Funkgeräte eine eigene Navigationslösung inkl. Blaulichtrouting. Stabilität, Datenschutz und -integrität haben dabei höchste Priorität, weshalb sämtliche Logik auf dem Steuergerät selbst verarbeitet wird und ohne Cloud-Anbindung auskommt.

Der passende Funktionsumfang für jedes Einsatzszenario.

ALEA besticht vor allem durch seine intuitive Bedienoberfläche und einer sehr hohen Stabilität. Der Funktionsumfang kann an den jeweiligen Anwendungsfall angepasst werden – grundsätzlich ist es aufgrund der potenten und mit zahlreichen Schnittstellen ausgestatteten Hardware möglich, so gut wie jede technische Anforderung umzusetzen. Ein Auszug aus dem Funktionsumfang:

Sondersignal
Wir unterstützen alle gängigen Sondersignallösungen

ALEA integriert diverse Sondersignalanlagen. Es werden folgende Schnittstellen unterstützt: CiA447, IOs, EC2C und weitere proprietäre Formate basierend auf CAN und serieller Schnittstelle.

Sämtliche Funktionen können über das System ein- bzw. ausgeschaltet werden, wobei der aktuelle Status immer visualisiert wird. Fehlfunktionen werden erkannt und dargestellt. Abhängigkeiten lassen sich einfach konfigurieren.

Navigation
Für BOS-Einsatzfahrzeuge spezailisierte Navigation mit Blaulichtrouting-Funktion und Hausnummern-Anzeige im Zielbereich

Jedes ALEA-TAB beinhaltet eine integrierte Navigationslösung und übernimmt automatisch den per SDS versandten Einsatzort der Leitstelle oder Einsatzzentrale als Ziel.
Besonders hervorzuheben ist die Blaulichtnavigation, die eine direkte Zielführung auch durch gesperrte Straßen und Innenstädte ermöglicht und so die Fahrtzeit deutlich verkürzen kann. Darüber hinaus können individuelle POI-Ziele importiert werden.

Leitstelle
Die Anbindung zur Leitstelle erfolgt ohne Zusatzkosten über die TETRA-Infrastruktur. Neben dem Versand des Status und dem Empfang von SDS können vordefinierte Informationen an hinterlegte Ziele verschickt werden.
Aufträge und Meldungen werden von der Leitstelle an das Fahrzeug übermittelt und dort strukturiert und leserlich dargestellt. Eine direkte Zielübergabe in das Navigationssystem garantiert eine schnelle Aufgabenübernahme. Abhängig vom Fahrzeug wird entweder die Original-Navigation mit Hinweisen im Kombiinstrument verwendet oder die mitgelieferte Navigations­lösung aufgerufen.

Zusätzlich ist die Anzeige von Fotos und Bildern möglich. Fahndungsfotos und Einsatzkarten können auf einem verschlüsselten Kanal direkt ins Fahrzeug übertragen werden.

Mit einem Klick kann der aktuelle Status an die Leitstelle übermittelt werden. Wie in allen anderen Menüs erleichtert die Anzeige der Status­namen neben der Statusnummer die Auswahl.

Mit Hilfe von Formularen können Anfragen an die Leitstelle geschickt werden. Dabei lassen sich Kenn­zeichen oder Personendaten eindeutig kommunizieren. Die Übertragung erfolgt über einen sicheren Kanal.

Funk/Telefon
Das ALEA-TAB bietet Ihnen die Möglichkeit bis zu vier Funkgeräte ohne Zusatzhardware anzuschließen. ALEA unterstützt alle gängigen Geräte der Hersteller Motorola und Sepura.

Unter dem Menüpunkt Funk befindet sich eine intuitive, zeitgemäße und herstellerunabhängige Oberfläche zur Bedienung von Digitalfunkgeräten. Neben der Standardauswahl von Gruppen steht eine Liste der zuletzt gewählten Gruppen zur Schnellwahl zur Verfügung. Über eine Digitale Konsole kann im Bedarfsfall die Herstellerumsetzung simuliert und das Funkgerät analog zum konventionellen Bedienteil gesteuert werden. 

Tastenfeld
Frei konfigurierbares virtuelles Tastenfeld für die wichtigsten Funktionen

Ein virtuelles Tastenfeld dient zur Schnellanwahl der wichtigsten Aktionen. Große, gut erreichbare Tasten ermöglichen auch in Stresssituationen eine sichere und schnelle Bedienung.

Die Belegung der Tasten ist frei kon­figurierbar und kann somit individuell an die Anforderungen an das Einsatzmittel angepasst werden.

System
Umfangreiche Systemfunktionen wie beispielsweise ein Erstinbetriebnahme-Menü bieten Ihnen alle Werkzeuge zur Anpassung oder Analyse.

Unter dem Menüpunkt System findet man detaillierte Analyse- und Diagnose­möglichkeiten für das komplette Sonderfahrzeug. Von der Anzeige der CiA447-Kommunika­tion über das Tracken von CAN-Nachrichten, dem Loggen von PEI-Telegrammen bis hin zu Funk­tionstests, gibt der Systembereich den Werkstatt- und Servicemitarbeitern ein mächtiges Werkzeug zur Eigenanalyse von Pro­blemen an die Hand.

Kontaktformular